Lager / Logistik
Basisqualifizierung Lager/Logistik (Migranten)
Ausbildungszeitraum | auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | 3 Monate, Vollzeit |
Unterrichtszeit | Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr |
Förderung | Bildungsgutschein |
Abschluss | Zertifikat durch den Bildungsträger |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen, Prager Str. 13, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Manfred Wossalla - Büro: 0341 - 3319617 |
kontakt@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Berufserfahrene im Bereich Lager/Logistik sowie Personen, die sich beruflich neu orientieren wollen, Migranten |
Zugangsvoraussetzungen | Körperliche Fitness, Grundkenntnisse Deutsch, Berufserfahrung erwünscht, jedoch keine Voraussetzung |
Inhalte | Förderung der berufssprachlichen Kompetenz Branchenspezifischer Wortschatz Kommunikation am Arbeitsplatz (spezifische Themenfelder) Grundlagen der Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Branchenspezifische Kommunikation Sicherheit- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Lageraufbau und Beschaffung Logistische Prozesse und Maßnahmen Grundlagen EDV und EDV im Lagerbereich Umweltschutz Bewerbungstraining |
Einsatzmöglichkeiten | Produktions- und Fertigungsstätten, Handwerksbetriebe, Lager- und Versand, Industrie- Handels- und Speditionsbetriebe |
Bildungsziel | Das Ziel der Weiterbildungsmaßnahme besteht in der Vermittlung fachlicher Grundkompetenzen und Fertigkeiten im Bereich Lager- und Logistik. Ferner werden die berufssprachlichen sowie allgemeinen sprachlichen Kompetenzen für einen Einsatz im Bereich Lager/Logistik gestärkt. |

Angebot zum Downloaden
Zum lesen der Datei ist ein Adobe Reader notwendig! » get.adobe.com/de/reader
Kompetenzzentrum für Lager und Logistik, inkl. Gabelstaplerschein
Ausbildungszeitraum | auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | 6 Monate Unterricht - Vollzeit; 3 Monate Praktikum - Vollzeit |
Unterrichtszeit | Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr |
Förderung | Bildungsgutschein |
Abschluss | Zertifikat durch den Bildungsträger |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen, Prager Str. 13, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Manfred Wossalla - Büro: 0341 - 3319617 |
kontakt@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Arbeitsuchende und Personen, die sich neu orientieren wollen |
Zugangsvoraussetzungen | Berufserfahrung im Bereich der Lagerarbeit erwünscht, jedoch keine Voraussetzung, Körperliche Fitness |
Inhalte | Grundlagen der Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Lageraufbau und Beschaffung Kommissionierung und Verpackung von Gütern Annahme und Lagerung Grundlagen EDV und EDV im Lagerbereich Logistische Prozesse und Maßnahmen Einsatz von Arbeitsmitteln Gabelstaplerführerschein |
Einsatzmöglichkeiten | Produktions- und Fertigungsstätten, Handwerksbetriebe, Lager- und Versand, Industrie- Handels- und Speditionsbetriebe |
Bildungsziel | Das Ziel der Weiterbildungsmaßnahme besteht in der Vermittlung fachlicher Handlungskompetenzen und Fertigkeiten im Bereich Lager- und Logistik. Durch die Ausbildung in Theorie und Praxis werden qualifizierende berufspraktische Inhalte vermittelt, die auf die zukünftige Berufstätigkeit vorbereiten. |
Praktikum | Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in einem Unternehmen im Bereich Lager und Logistik. Bei der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz unterstützen wir Sie gern. |

Angebot zum Downloaden
Zum lesen der Datei ist ein Adobe Reader notwendig! » get.adobe.com/de/reader
Lager/Logistik: Grundlagen mit Gabelstaplerschein
Ausbildungszeitraum | auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | 2 Monate Unterricht, Vollzeit; gegebenenfalls mit 2 Monaten Praktikum |
Unterrichtszeit | Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr |
Förderung | Bildungsgutschein |
Abschluss | Zertifikat durch den Bildungsträger |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen mbH, Prager Str. 13, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Manfred Wossalla - Büro: 0341 - 3319617 |
kontakt@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Arbeitsuchende und Personen, die sich neu orientieren wollen |
Zugangsvoraussetzungen | Berufserfahrung im Bereich der Lagerarbeit erwünscht, jedoch keine Voraussetzung; Körperliche Fitness |
Inhalte | Grundlagen der Berufsbildung Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Lageraufbau Beschaffung Einsatz von Arbeitsmitteln Gabelstapler Bewerbungstraining |
Einsatzmöglichkeiten | Produktions- und Fertigungsstätten, Handwerksbetriebe, Lager- und Versand, Industrie- Handels- und Speditionsbetriebe |
Bildungsziel | Das Ziel der Weiterbildungsmaßnahme besteht in der Vermittlung fachlicher Handlungskompetenzen und Fertigkeiten im Bereich Lager- und Logistik. Durch die Ausbildung in Theorie und Praxis werden qualifizierende berufspraktische Inhalte vermittelt, die auf die Berufstätigkeit vorbereiten |

Angebot zum Downloaden
Zum lesen der Datei ist ein Adobe Reader notwendig! » get.adobe.com/de/reader
Fachlagerist
Ausbildungszeitraum | auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | 16 Monate |
Unterrichtszeit | Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr |
Förderung | Bildungsgutschein |
Abschluss | Prüfung IHK |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen mbH, Prager Str. 13, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Manfred Wossalla - Büro: 0341 - 3319617 |
kontakt@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Personen, die im Bereich Lager/Logistik einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. |
Zugangsvoraussetzungen | Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik erwünscht, jedoch keine Voraussetzung; technisches Verständnis; Körperliche Fitness |
Inhalte | Berufsbildung Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen Einsatz von Arbeitsmitteln Annahme von Gütern, Lagerung von Gütern Kommissionierung und Verpackung von Gütern Versand von Gütern EDV-Grundlagen und im Lager Kaufmännische Grundlagen und im Lager Gabelstaplerschein Gegebenenfalls Führerschein Klasse B |
Einsatzmöglichkeiten | Produktions- und Fertigungsstätten, Handwerksbetriebe, Lager- und Versand, Industrie- Handels- und Speditionsbetriebe |
Bildungsziel | Fachlageristen übernehmen alle Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Güterlagerung. Dabei nehmen sie Güter an, packen, sortieren und lagern sie anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung |

Angebot zum Downloaden
Zum lesen der Datei ist ein Adobe Reader notwendig! » get.adobe.com/de/reader