Sprachen
Integrationskurs B1
Ausbildungszeitraum | Termine laufend / auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | B1: 600 Stunden + 100 Stunden Orientierungskurs |
Unterrichtszeit | Montag - Freitag: 8:30 - 12:30 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr |
Förderung | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
Abschluss | B1-Prüfung |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen mbH, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Fr. Krause Büro: 0341 - 3319617 |
kontakt@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Zuwanderer, Ausländer, Spätaussiedler |
Zugangsvoraussetzungen | Sollte noch keine Teilnahmeberechtigung vorliegen, muss ein Antrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder beim Bundesverwaltungsamt gestellt werden. Dabei helfen wir Ihnen gern. |
Inhalte | Der Sprachkurs besteht aus 6 Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstunden (UE), (1 UE = 45 Min.) und setzt sich wie folgt zusammen: 3 Module Basiskurs 3 Module Aufbausprachkurs Bei Kursbeginn erfolgt ein Sprachtest zur Ermittlung der Vorkenntnisse und eine entsprechende Empfehlung zum Modul mit passendem Sprachniveau. Am Kursende erfolgt ein Abschluss Sprachtest „Deutsch-Test für Zuwanderer“ ,DTZ. |
Bildungsziel | Erreichung des Sprachniveaus B1 oder A2 und Erlangung des Zertifikats (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) Bei nicht bestehen der Prüfung gibt es die Möglichkeit 300 UE zu wiederholen. Bitte sprechen Sie uns dazu direkt an, damit wir sie individuell beraten können. |
Alphabetisierung, Deutsch-Sofort, Deutsch-Qualifiziert
Ausbildungszeitraum | Termine laufend, auf Anfrage |
Dauer der Ausbildung | 2 / 4 Monate |
Unterrichtszeit | Montag - Freitag 9-13 Uhr / 13-17 Uhr |
Förderung | Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen |
Abschluss | B1 - Prüfung |
Ausbildungsort | Gesellschaft für berufliches Lernen mbH, Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig |
Ansprechpartner | Frau Nowka - Büro: 0341 - 3319966 |
s.nowka@gbl-leipzig.de | |
Zielgruppe | Personen mit Migrationshintergrund, die nicht mehr schulpflichtig und nicht berufsschulberechtigt sind. |
Zugangsvoraussetzungen | keine Deutschkenntnisse haben keinen Anspruch auf einen Integrationskurs gemäß § 43 Aufenthaltsgesetz haben sofern sie geduldet sind, kein Fall des § 60a Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 und 2 Aufenthaltsgesetz vorliegt sofern sie Asylsuchende sind oder ihr Asylantrag erfolglos war, einem Landkreis oder einer Kreisfreien Stadt im Freistaat Sachsen zugewiesen sind und sie nicht Staatsangehörige eines sicheren Herkunftsstaates nach § 29a des Asylgesetzes sind, es sei denn, sie sind Inhaber einer Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 oder Abs. 2b des Aufenthaltsgesetzes. |
Inhalte | Alphabetisierungskurs: Alphabetisierung, Grundlagen der deutschen Sprache Deutsch-Sofort(A1): Grundlagen der deutschen Sprache, erste Formen der Kommunikation Deutsch-Qualifiziert: Deutsch für Fortgeschrittene, Ziel: erfolgreiche Prüfung B1 |
Bildungsziel | Alphabetisierungskurse und Deutsch-Sofort Kurse werden mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. Deutsch-Qualifiziert Kurse werden mit einem bestandenen Sprachtest -Deutsch-Test für Zuwanderer- abgeschlossen. |